Tages- und Wirtschaftspresse
Groz-Beckert Auszubildende als Landesbeste ausgezeichnet
09.12.2021
Albstadt/Reutlingen: Am Freitag, 3. Dezember 2021, nahm die Groz-Beckert Auszubildende Celine Hochheimer ihre Ehrung als landesbeste Fachkraft für Metalltechnik in der Fachrichtung Montagetechnik in der IHK-Akademie Reutlingen entgegen. Mit ihrer Auszeichnung setzt Celine Hochheimer ein starkes Zeichen für erfolgreiche Frauen in technischen Berufen.
Groz-Beckert begrüßt neuen Ausbildungsjahrgang
07.09.2021
Albstadt: Am Montag, 30. August 2021, starteten 44 junge Leute mit ihrer Ausbildung bzw. ihrem Studium bei Groz-Beckert. In diesem Ausbildungsjahrgang liegt der fachliche Schwerpunkt im Besonderen bei technischen und IT-Berufen.
Doppelte Freude bei Groz-Beckert: Winter- und Sommerprüflinge gemeinsam verabschiedet
26.07.2021
Albstadt: Am Donnerstag, 22. Juli 2021, wurden bei Groz-Beckert insgesamt 49 Absolventen offiziell aus ihrem Ausbildungsverhältnis verabschiedet. Normalerweise werden die Winterprüflinge schon Anfang des Jahres freigesprochen, doch waren Veranstaltungen aufgrund der Coronapandemie nicht möglich. Daher wurde die Freisprechung verschoben und nun gemeinsam mit den Sommerprüflingen durchgeführt.
Textilbetonbrücke seit über 10 Jahren in sehr gutem Zustand
23.07.2021
Albstadt: 2010 wurde die bis heute längste, textilbewehrte Betonbrücke der Welt in Albstadt Lautlingen eröffnet. Das Pilotprojekt der Stadt Albstadt und Groz-Beckerts wird regelmäßig kontrolliert und überprüft und zeigt bisher lediglich Schönheitsfehler, die keinerlei statische Relevanz haben.
Konzernumsatz von Groz-Beckert 2020 pandemiebedingt rückläufig
20.07.2021
Albstadt: Nach bestätigtem Jahresabschluss sank der Konzernumsatz von Groz-Beckert im Geschäftsjahr 2020 deutlich. Pandemiebedingt ging der Umsatz um 52 Millionen Euro auf 618 Millionen Euro in 2020 zurück. Der Belegschaftsstand im Konzern sank um 378 Personen auf 8.847 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Groz-Beckert spendet 3.000 Euro an zwei Albstädter Einrichtungen
31.05.2021
Albstadt: Stellvertreter des Groz-Beckert Ausbildungsbereichs überreichten am Donnerstag, 27. Mai 2021, zwei Spendenchecks in Höhe von jeweils 1.500 Euro an das Albaquarium und das Zentrum für Familien- und Jugendhilfe in Albstadt. Die Spendengelder stammen aus der virtuellen Weihnachtstombola 2020 des Unternehmens.
Konzernumsatz von Groz-Beckert erwartungsgemäß deutlich gesunken
02.02.2021
Albstadt: Im Geschäftsjahr 2020 sank der Konzernumsatz von Groz-Beckert nach vorläufigen Zahlen um 52 Millionen Euro auf 618 Millionen Euro. Auch der Belegschaftsstand ging zum Vorjahr leicht zurück. Der Konzern beschäftigte zum Stichtag 31.12.2020 weltweit 8.847 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, davon 2.241 am Stammsitz in Albstadt.
Verabschiedung von 25 Sommerprüflingen bei Groz-Beckert: Auszubildende mit Bestnote ausgezeichnet und Student zum Jahrgangsbesten ernannt
11.11.2020
Albstadt: Am Dienstag, 10. November 2020, sprach Eric Schöller, Mitglied der Geschäftsführung Groz-Beckert, 25 Absolventen aus ihrem Ausbildungsverhältnis offiziell frei. Insgesamt erhielten zwei Prüflinge einen Preis und fünf eine Belobigung. Zudem schloss ein Student sein duales Studium in der Fachrichtung Elektrotechnik-Automation als Jahrgangsbester und eine Auszubildende der Betriebskrankenkasse Groz-Beckert ihre Ausbildung zur Sozialversicherungsfachangestellten mit Bestnote ab.
Groz-Beckert spendet in Summe 1.900 Euro an Huckleberry und Pippilotta und das Frauenhaus Zollernalbkreis
10.11.2020
Albstadt: Um das Infektionsgeschehen in der Region und im Unternehmen auch nach dem Sommerurlaub so gering wie möglich zu halten, motivierte Groz-Beckert seine Mitarbeiter zu freiwilligen Coronatests durch eine Spendenaktion. Insgesamt kamen so 1.900 Euro zusammen, die je zur Hälfte an Huckleberry und Pippilotta e.V. in Balingen und an das Frauenhaus Zollernalbkreis e.V. gespendet wurden.
Groz-Beckert zum ehrenamtsfreundlichen Arbeitgeber ausgezeichnet
16.09.2020
Albstadt/Waldshut-Tiengen: Vergangenen Freitag, 11. September 2020, zeichnete der baden-württembergische Innenminister, Thomas Strobel, 22 Unternehmen als „Ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz“ aus – unter ihnen Groz-Beckert. Die jährliche Auszeichnung erhalten Unternehmen, die ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf besondere Art und Weise bei der Ausübung des Ehrenamts im Bevölkerungsschutz unterstützen.