Nadeln und Systemteile für Kettenwirkmaschinen
Von der Wirknadel zur Spitze - Bei Groz-Beckert sind alle Komponenten eines Wirksystems exakt aufeinander abgestimmt, sodass eine hochpräzise Maschenbildung auf Kettenwirkmaschinen erfolgen kann. Das perfekte Zusammenspiel von Wirkmaschinennadeln und Systemteilen garantiert einen gleichmäßigen und fehlerfreien Prozess, weswegen Maschinenbauer weltweit auf Groz-Beckert als Entwicklungspartner und Qualitätslieferanten vertrauen. Auf Basis dieses Know-hows entwickeln wir unser Produktangebot kontinuierlich weiter.
Bei Kettenwirkmaschinen bewegen sich alle Nadeln gemeinsam auf Nadelbarren. Wirkstoffe erkennt man an einem überwiegend vertikalen Fadenlauf, wobei die Fäden meist von Kettbäumen und/oder Gattern zugeführt werden. Die große Anwendungsbreite generiert eine Vielzahl an sehr unterschiedlichen Maschinen, die sich in der Anordnung und Anzahl erforderlicher Wirkelemente sowie Fadenzuführungssystemen sehr stark unterscheiden.
Wirkprodukte
Bereits 1852 produzierte Theodor Groz erstmals Wirknadeln. Auf Basis dieses Know-hows entwickeln wir unser Produktangebot bis heute kontinuierlich weiter. Speziell für die Wirkindustrie bietet Groz-Beckert daher mittlerweile mehr als 800 leistungsstarke Nadeln und Systemteile zur Herstellung gewirkter Textilien an.
Wirkmaschinennadeln
Wirkmaschinennadeln
Schiebernadeln
Das Sortiment umfasst Schiebernadeln für technische Textilien, Heimtextilien sowie für die Schuh- und Bekleidungsindustrie. Die Feinheiten variieren von E1 bis E50 für nahezu alle Wirk- und Häkelgalonmaschinen. Die perfekte Oberfläche der Schiebernadeln für Kettenwirkmaschinen führt zu fehlerlosem Garngleiten während des Maschenbildungsprozesses. Dies ist wichtig für eine uniforme Warenoptik und sorgt für geringe Hakenbelastung und reduzierten Verschleiß.
Zungennadeln
Im Bereich der ein- und doppelfonturigen Raschelmaschinen werden auch heute immer noch viele Zungennadeln eingesetzt. Abhängig vom Maschinentyp und der Befestigung in bzw. an der Nadelbarre sind verschiedene Haken- und Fußformen möglich.
Patentnadeln
Patentnadeln werden bei Groz-Beckert bereits seit langer Zeit produziert. Sie bedienen nur ein kleines Anwendungsfeld und werden häufig zur Produktion von Nischenprodukten verwendet. Patentnadeln kommen heute ausschließlich auf Häkelgalonmaschinen zum Einsatz, insbesondere zur Produktion von Bändern. Dazu gehören unter anderem elastische Bänder, wie man sie zum Beispiel bei Medizintextilien benötigt, aber auch Dekor- und Spitzenbänder.
Spitzennadeln
Anwendung finden Spitzennadeln heutzutage noch in alten Kettenwirkmaschinen und als Einziehnadeln. Während des Wirkprozesses muss der Nadelkopf einer Spitzennadel extremen Anforderungen standhalten. Unzählige Male öffnet und schließt er sich während des Wirkprozesses und wird insbesondere beim Schließen durch die Nadelpresse stark belastet. Daher ist die besondere Stahlqualität für die Herstellung von Spitzennadeln sehr wichtig, um die Federwirkung und eine akzeptable Lebensdauer der Nadel zu gewährleisten.
Systemteile
Systemteile
Schieber
Um die sichere Funktion der Maschenbildung bei den heutigen hohen Maschinengeschwindigkeiten zu garantieren und den Verschleiß zu minimieren, müssen Schließer und Schiebernadel perfekt zusammenarbeiten. Aktuell gibt es eine Vielzahl von Draht- und Stanzschiebern, die in ihrer Geometrie, ihren Herstellungsverfahren und ihrem Bearbeitungsaufwand stark variieren. Bei Kettenwirkautomaten (Trikotmaschinen) sind korrosionsbeständige Schließer heute Standard am Markt.
Lochnadeln
Lochnadeln von Groz-Beckert stehen für höchste Genauigkeit in der Ausführung und größtmöglichen Verschleißschutz, unabhängig von der Maschinenfeinheit. Die perfekte Verrundung und Symmetrie der Lochnadeln sorgt für höchste Qualität bei der Modulherstellung und während des Einsatzes auf der Wirkmaschine.
Wirkplatinen
Je nach Maschinentyp und Feinheit gibt es eine Vielzahl an Varianten und Ausführungsformen von Wirkplatinen. Dazu gehören insbesondere Einschließ- und Abschlagplatinen, Stechkammplatinen, Maschenbildner und Polplatinen. Entscheidend für die Qualität der entsprechenden Module ist letztendlich die Genauigkeit und Reproduzierbarkeit des Herstellungsprozesses der einzelnen Platinen.
Wirkmodule
Wirkmodule
Lochnadelmodule
Lochnadelmodule sind das am häufigsten benötigte Modul in der Wirkindustrie. In Abhängigkeit von der Anzahl der Legebarren, dem eingesetzten Garn sowie den durchlaufenden Fadenmengen und -spannungen kann der Verschleiß und damit auch der Bedarf an Lochnadelmodulen sehr groß sein. Moderne Lochnadelmodule werden heute meist aus Hochleistungskunststoffen gespritzt und verfügen somit über eine sehr gute Dimensionstabilität bei extrem niedrigem Gewicht.
Wirkplatinenmodule
Die Vielfalt an Platinenmodulen resultiert aus den verschiedensten Anforderungen der unterschiedlichen Maschinentypen. Während Hochleistungs-Trikotmaschinen fast ausschließlich kombinierte Einschließ-/ Abschlagmodule verwenden, kommen an Raschelmaschinen verschiedenste Modularten und -formen zum Einsatz. Während bei Einschließ-/Abschlagmodulen die Präzision im Modul entscheidend für die Warenqualität ist, haben andere Module bei der Maschenbildung oft nur eine stützende oder haltende Funktion und sind somit weniger qualitätsentscheidend.
Schiebermodule
Für die Uniformität der Maschenbildung werden hohe Anforderungen an Schiebermodule gestellt, die genau auf der Barre justiert und im Nadelschlitz bewegt werden müssen. Das Schiebermodul ist das filigranste aller erhältlichen Wirkmodule, welches jedoch entscheidend an der Maschenbildung beteiligt ist. Die Position der Schließer im Legierungskörper und die Aussenkontur der Module selbst sind dafür von großer Bedeutung. Jede Unregelmäßigkeit führt zu ungleichen Maschengrößen, stärkerem Richtaufwand oder sogar zu starkem Verschleiß am Schließer und im Nadelschlitz.
Anwendungsfelder
Die Kettenwirktechnologie ermöglicht vielfältige Anwendunsmethoden, sodass sich eine Palette an unterschiedlichen Endprodukten produzieren lassen. Typische Anwendungsgebiete sind die Herstellung von Spitze für Damenober- sowie Damenunterbekleidung, Schuh- und Bekleidungstextilien, Dekorationsstoffen, Bettware und technische Textilien.