Gestalten Sie mit Groz-Beckert die textile Zukunft
Mit großem Erfolg entwickelt, vertreibt und produziert Groz-Beckert industrielle Präzisionsnadeln und -teile für verschiedene Textilfertigungsverfahren und Textilfügeverfahren. Das Unternehmen ist und bleibt auf Expansionskurs. Basis dafür sind die Fähigkeiten und das Engagement der Mitarbeiter.
Doch was bietet Groz-Beckert als Arbeitgeber?

Groz-Beckert Verwaltungsgebäude, Albstadt
Die textile Freiheit – Präzision begeistert im Detail
Vielfältige Möglichkeiten spiegelt auch das Groz-Beckert Portfolio: Insgesamt werden mehr als 70.000 Produkttypen sowie Systeme und Services entlang der textilen Wertschöpfungskette angeboten. Sie leisten einen unverzichtbaren Beitrag zur Produktion von Bekleidungs-, Haus- und Heimtextilien. Darüber hinaus sind sie in neuen Anwendungsgebieten, wie etwa Mobilität, Medizintechnik oder Architektur, vertreten, denn auch hier spielen Hightech-Stoffe, -Fasern und -Garne eine wichtige Rolle. Die Chancen und Einsatzgebiete der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind daher nahezu unbegrenzt.
Ob Nadeltechnik oder Maschinenbau, ob Entwicklung, Vertrieb oder Controlling: Kreativität und Eigeninitiative werden gefördert und eine weltoffene Denkweise und hohe Leistungsbereitschaft gelebt. Auch flexible Arbeitszeitmodelle sind möglich.
Nachhaltiges Handeln – gemeinsam Verantwortung tragen
Groz-Beckert steht für Kundenorientierung in der textilen Welt. Voraussetzung dafür ist, dass sich alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit ihren Projekten identifizieren und diese verantwortungsvoll vorantreiben.
Doch Verantwortung ist keine Einbahnstraße. Deshalb engagiert sich Groz-Beckert intensiv für seine Mitarbeiter und investiert darüber hinaus in deren Zukunft.
Ein Beleg dafür ist die eigene Betriebskrankenkasse BKK Groz-Beckert, deren Ursprung bis in das Jahr 1888 zurückreicht. Seit 2013 steht am Stammsitz in Albstadt zudem ein großzügiges Gesundheits- und Bildungszentrum (GEBIZ) zur Verfügung – inklusive Krippe, Kindergarten und Grundschule sowie einem Gesundheitsbereich. Darüber hinaus investiert Groz-Beckert konsequent in die Weiterbildung und bietet Workshops, Schulungen und Traineeprogramme an.
Regional, gezielt und nachhaltig wirkt auch die Groz-Beckert Stiftung, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, Begabungen zu finden und Talente zu fördern.
Natürlich schließt Nachhaltigkeit auch das Thema Umwelt ein. Für Groz-Beckert ist es deshalb ein zentraler Anspruch, mit seinen Produkten zur Emissionsreduzierung beizutragen. Wer bei Groz-Beckert arbeitet, kann das mit bestem Gewissen tun.
Mehr zum Thema: Verantwortung für Mensch und Umwelt
Der Zeit voraus – mit Groz-Beckert als Ihrem Partner
Rund 9.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weltweit und eine erfolgreiche Geschichte in der Textilindustrie seit 1852 sorgen für eine gewachsene Unternehmensbasis, die sich von den Schwankungen der dynamischen Textilmärkte nicht beeindrucken lässt. Diese Sicherheit und tradierte Werte wie Partnerschaftlichkeit und Seriosität sorgen für eine motivierende Atmosphäre.
Eine beispielhaft geringe Fluktuation und hohe Loyalität auf allen Ebenen sind die logische Konsequenz. Somit pflegt Groz-Beckert auch gegenüber seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Kontinuität und langfristige Beziehungen.